Spital Männedorf

Spital Männedorf

Die Neugestaltung des Markenbildes verhilft dem Spital zu einem zeitgerechten und professionellen Auftritt, der den Menschen und seine Bedürfnisse als Mitarbeiter und Patienten kommunikativ ver­stärkt in den Mittelpunkt rückt.

Das Spital Männedorf ist das auf der rechten Zürichseeseite gelegene Akutspital im Kanton Zürich. Es versorgt rund 80’000 Menschen.

Die Neugestaltung des Markenbildes verhilft dem Spital zu einem zeitgerechten und professionellen Auftritt, der den Menschen und seine Bedürfnisse als Mitarbeiter und Patienten kommunikativ verstärkt in den Mittelpunkt rückt.

 

Überarbeitung der Wortbildmarke
Die Wortbildmarke bleibt auch nach der Über­arbei­tung in ihren Grundelementen bestehen, ist aber für bessere Lesbarkeit, einfache Hand­ha­bung und einen flexibleren Einsatz optimiert worden.

 

Markenelemente und deren Einsatz
Das neu definierte Zusammenspiel der Marken­elemente Punkt, blaue Fläche, Typografie und Fotografie, priorisiert und strukturiert zu kommu­ni­zierende Inhalte und schafft einen zeit­genössi­schen modernen Look.

 

Bildwelt
Die Mitarbeitenden des Spitals Männedorf wer­den in ihrem natürlichen Arbeitsumfeld ge­zeigt. Zu sehen sind ungestellte Situa­tionen aus dem Arbeits­alltag, in denen die Menschen authentisch wirken. Die Mitar­beitenden werden alleine oder im Team abgebildet. Der Blick ist nicht in die Kamera gerichtet. Die Bilder sind authentisch und wirken professionell, emotional, natürlich, spannungsvoll und hell.

 
Übersicht über alle Kommunikationsmittel

Imagebroschüre

Geschäftsbericht

HR-Kampagne

Auswahl an Kommunikationsmitteln

Imagebroschüre

Die Imagebroschüre thematisiert die Fachbereiche und Kompetenzen des Spitals Männedorf. Das für die Broschüre durchgeführte Foto-Shooting zeigt die Mitarbeitenden in ihrem jeweiligen Arbeits­umfeld und vermittelt einen authentischen Ein­druck der Bereiche und der Atmosphäre vor Ort.

Bewusst plakativ eingesetzte Headlines und Ein­füh­rungstexte führen den Leser durch die Publi­kation und vermitteln essentielle Infor­mationen.

Der Einleger in der Mitte der Broschüre portraitiert die Partner des Spitals in der Region.

 
Geschäftsbericht

Facing konzipierte den Geschäftsbericht in Anlehnung an ein Magazin. Das Editorial sowie das Inhaltsverzeichnis ermöglichen dem Leser einen einfachen Einstieg in die Lektüre. Die klas­sichen Bestandteile eines Geschäftsberichts – der Bericht des Verwaltungsrates, der Bericht der Spitalleitung in Interviewform sowie der Finanzteil – stehen am Anfang und am Ende der Publikation und bilden damit eine Klammer um die restlichen Inhalte. Neu werden im Geschäftsbericht ver­schie­dene Aspekte der Geschäftstätigkeit des Spitals behandelt. Zudem werden grosszügige Bilder und unterschiedliche Seitenlayouts ein­ge­setzt, sodass sich dem Leser ein ab­wechs­lungs­reiches Bild bietet.

Mitarbeitende im Mittelpunkt
Durch den Einsatz von verschiedenen Inhalts­gefässen, welche von einem klassischen Ge­schäfts­bericht abweichen, wird die Publikation abwechslungsreicher und für den Leser attrak­tiver. Im Vordergrund stehen dabei immer die im Spital Männedorf tätigen Mitarbeitenden, wodurch eine emotionale Ansprache der Leser­schaft ermöglicht wird. Der Geschäftsbericht erfüllt zudem die Informationsbedürfnisse sämtlicher Anspruchsgruppen und dient als Visitenkarte des Spitals. Die Publikation ist damit nicht nur ein Geschäftsbericht, sondern gleichzeitig eine Imagebroschüre.

 
Personalwerbung

Die Personalsuche der Spitäler ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Das veranlasste das Spital Männedorf mit einer innovativen Kampagne auf sich selber und die guten Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Facing konzipierte dazu eine Zwei­phasen­kampagne. In der ersten Phase wurde eine rein inhaltliche Kampagne ohne fotografische Sujets geschaltet, die in öffentlichen Verkehrs­mitteln der ZVV und VZO ausgehängt wurde und in Fachmagazinen und an Berufsschulen erschien. In der zweiten Phase wurden Mitarbeitende des Spitals und deren Aussagen zum Thema „Pflege-Arbeit“ thematisiert. Auch die zweite Kampagne wurde in öffentlichen Verkehrs­mitteln, Fach­maga­zinen und Berufsschulen gezeigt, und darüber hinaus auch als Plakatkampagne in der Region Männedorf geschaltet.

 
Geschäftsdrucksachen und Vorlagen

Geschäftsdrucksachen und Vorlagen treten in ihrer Vielfalt einheitlich auf. Vorlagen sind auf die technischen Voraussetzungen des Hauses zu­ge­schnitten und ver­ein­heit lichen und vereinfachen die tägliche Korrespondenz.

 
Corporate Design Richtlinien

Die Corporate Design-Richtlinien enthalten alle Informationen rund um das Erscheinungsbild des Spitals. Dazu gehören einerseits der grafische Auftritt in Broschüren, Webseite und Flyern, und andererseits Regeln zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation im Arbeitsalltag.

 

Mehr zu den Projekten

Spital Männedorf

Markendesign und Kommunikation

Wir beraten Sie gerne.

Rufen Sie uns an
+41 44 380 61 23

Schreiben Sie uns
info@facing.ch

Finden Sie uns
in Zürich

Copyright 2023 Facing AG
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.