Coop Digitale Markenführung

Coop Digitale Markenführung

Wie viele andere Unternehmungen dieser Grösse, hatte Coop eine riesige Anzahl an Richtlinien mit über 2’500 Seiten PDFs, die auf einer Brand Manage­ment-Software abgelegt waren. Als zukunfts­gerichtetes Unter­nehmen suchte Coop nach einer moderneren, intuitiveren Plattform.

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief ver­wurzelt und blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsum­genossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandels­unternehmen, welches in der Schweiz vor allem wegen seiner Supermärkte allen bekannt ist.

Doch Coop ist weit mehr als das. Zur Coop-Gruppe zählen verschiedene Verkaufsformate sowie Grosshandel und Produktionsbetriebe.

Mit rund 90’000 Mitarbeitenden erwirtschaftete die Coop-Gruppe 2018 einen Gesamtumsatz von 30,7 Milliarden Franken.

 
Weg vom klassischen Manual

Wie viele andere Unternehmungen dieser Grösse, hatte Coop eine riesige Anzahl an Richtlinien mit über 2’500 Seiten PDFs, die auf einer Brand Management-Software abgelegt waren. Als zukunftsgerichtetes Unternehmen suchte Coop nach einer moderneren, intuitiveren Plattform. Etwas, das das Brand Management für alle Stakeholder vereinfachte.

Mit Hilfe einer fundierten Analyse der Anfor­derungen und Bedürf­nisse und nach Prüfung verschiedener Anbieter, haben sich die Verant­wort­lichen für die Software von Frontify entschieden.

 
Herausforderungen im Projekt

Die Coop-Gruppe ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Aktuell umfasst das Portfolio über 100 Marken. Die vor rund 20 Jahren definierte Struktur der auf Pirobase laufenden Plattform war für ein digitales Brand-Center nicht mehr geeignet. In enger Zusammenarbeit aller Stakeholder wurde eine neue, den Anforderungen einer digitalen Lösung entsprechende Struktur erarbeitet. Dies macht es möglich, dass auf der neuen Plattform Themen mehrfach vernetzt werden und so mehr als nur ein Weg für den Zugang zu Informationen existiert.

Das bestehende System war «end of life» und die Abschaltung auf Ende 2018 geplant. Der zeitliche Rahmen für das neue Projekt war im Verhältnis zu den zu integrierenden Daten, welche rund 2‘700 PDF-Seiten und 444 ZIP-Dateien mit bis zu 50 Logos umfassten, eng gesteckt. Die Plattform musste innerhalb von sechs Monaten erstellt sein.

 
Arbeitsweise im Projektteam

Die Projektgruppe bestand aus einem interdiszi­plinären Team aus Projektmanagern, Kommuni­kations- und IT-Fachleuten aus der ganzen Schweiz. Die Meetings fanden physisch sowie virtuell statt. Im Projekt­management wurden Tools wie Slack und Trello eingesetzt, was wesentlich zu einem guten Gelingen beigetragen hat.

Neben Mitarbeitenden aus den Abteilungen Kommunikation, Marketing und IT der Coop-Gruppe arbeiteten auch Teams der Firmen Frontify, Silberrücken und Facing intensiv am Projekt.

Frontify war während des gesamten Projekts in engem Kontakt mit den Entwicklern von Silber­rücken sowie dem Team von Facing. Im Verlauf des Projekts auf­kommende Feature Requests des Kunden wurden, wenn immer möglich, von den Produkt­entwicklern von Frontify umgesetzt. So zum Beispiel die Inte­gration einer über alle Style­guides hinweg funktionierenden Suchfunktion.

Die Gesamtprojektleitung lag bei der Firma Silberrücken. Zu ihren Aufgaben gehörte die Erstellung des Anforderungskatalogs, die Ent­wicklung einer Service-Architektur für IT-Sicherheitsrichtlinien, der Definition der Betriebsprozesse und eine reibungslose Einführung. Im Rahmen der Projektleitung übernahm Silberrücken auch die Definition der Arbeitspakete sowie die Planung der Sprints.

Die Branding Agentur Facing war für die Ent­wicklung der neuen Struktur, das Design, den Transfer der Daten sowie die «Go-Live»-Präsen­tation verantwortlich. Als Branding Leadagentur des Kunden, stand Facing in sehr engem Aus­tausch mit allen Stakeholdern. Struktur und Design basierten auf einer inten­siven und engen Zusammen­arbeit mit den Verant­wort­lichen der Coop-Gruppe. Nach Einführung der neuen Platt­form übernahm Facing auch die Funktion als Helpdesk.

Das neue digitale Brand Center machte es möglich, Vorgaben und Brandingelemente einfach intern sowie extern zu teilen. Mit der neuen Suchfunktion basierend auf einer Volltextsuche, wurde auch das Auffinden von Elementen des Styleguides für alle Anwender massiv vereinfacht.

 

Die in Frontify integrierte Analytik bietet eine komfortable Möglichkeit, wie oft die Richtlinien oder Teile davon von Anwendern konsumiert werden.

 
Unsere Leistungen

Die neue Branding Plattform bringt unter anderem Vorteile wie:

Hohe Anwenderfreundlichkeit
Die neue Lösung bildet die Brücke zwischen technischen, detaillierten Vorgaben und intuitiver Markenvermittlung (Wahrnehmung Marken­mood). Über eine leistungsfähige Such­funktion kann das Gewünschte in sekunden­schnelle gefunden werden, das ist im Tagesgeschäft entscheidend.

Konsistenz in der Markenführung
Die Marke «Coop» wird selbständiger und dynamischer und funktioniert trotz starker Zunahme der Touchpoints und Kommunika­tions­kanäle konsistent im Markt. Die kommunikative Vermittlung der Marke erfolgt zentral und verlangt einen regel­mässigen Online-Dialog mit den verschiedenen Marken-Communities.

Komplexe Markeninhalte können einfach und übersichtlich dargestellt werden, der Besucher findet rasch die gesuchte Information. Ände­rungen können durch die definierten User und den Markenverantwortlichen von Coop jeder­zeit überwacht werden und sind nachvoll­ziehbar.

Das neue Corporate Branding Center von Coop ist eine transparente Arbeits- und Marken­führungs­plattform für alle und bildet eine bessere Organisation der Markenführung. Durch die Vereinfachung sind die Mitarbei­tenden motivierter, sich mit der Marke auseinander­zusetzen und nutzen das Corporate Branding Center aktiver. Dies führt zu einer höheren Identifi­kation mit der Marke, was die Mitarbeitenden zu Brand-Ambassadoren macht.

Kostenreduktion
Das neue Markenführungstool reduziert Kosten & Ressourcen und steigert Effizienz, Produktivität und Sicherheit.

Frontify, auf den Punkt gebracht.

Frontify ist ein B2B-SaaS-Unternehmen, das eine All-in-One Marken­management Software für mehr Markenkonsistenz und Klarheit bietet – Cloud-basierte Effizienz für Unternehmen jeder Größe. Hier werden starke Markenerlebnisse geschaffen und geteilt. Mit Frontify kann der Kern der Marke mit dynamischen Markenrichtlinien definiert, jedes Digital Asset zentralisiert, ein Designsystem für digitale Effizienz aufgebaut und können benutzerdefinierte Vorlagen für Marke­ting­unterlagen erstellt werden. Der Work­space ermöglicht schnelle Freigabe­prozesse und vermeidet unnötige Iterations­schleifen – was die Produktivität erheblich steigert. Frontify hat seinen Hauptsitz in St. Gallen und weitere Büros in Frankfurt und New York. Mittlerweile arbeiten zahlreiche Unternehmen unterschiedlicher Grösse weltweit mit Frontify und profitieren von den viel­fältigen Services der Software, darunter Facebook, Allianz und Vodafone.

Die Fakten
Gegründet in der Schweiz im Jahr 2013
Drei Standorte: St. Gallen, Frankfurt und New York
100+ Mitarbeiter
Über 2.500 Kunden weltweit aus den unterschiedlichsten Branchen

Das strategische Markenmanagement beinhaltet alle Bereiche, welche unter dem Brand Coop firmieren und die den Brand Coop in massge­bender Weise beeinflussen. Dies umfasst alle Bereiche und Marken, bei welchen der Brand Coop in der Kommunikation respektive im Auftritt zur Anwendung kommt und die sich somit an der Coop Absatzmarkt­strategie ausrichten.

 

Mehr zum Projekt

Coop

Digitale Markenführung

Wir beraten Sie gerne.

Rufen Sie uns an
+41 44 380 61 23

Schreiben Sie uns
info@facing.ch

Finden Sie uns
in Zürich

Copyright 2023 Facing AG
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.